Geschrieben von: Jens Kirchhoff
Hauptkategorie: Für die Öffentlichkeit
Zugriffe: 8980

+++ 23.02.2017 +++

3.NachtDesWissens logo ccg Medium

Am 21.Januar fand wieder die "Nacht des Wissens" in Göttingen statt, wo sich Institute, Fakultäten, Behörden, Vereine ein Stelldichein der Forschung und Unterhaltung gaben. Alles stand unter zwei Mottos: lehrreich und spannend/unterhaltsam. Fast alles war zum Anfassen und mitmachen gedacht, einiges Verbluffendes und Neues "nur" zur Demonstration.

Wir waren dabei mit:

--- den Vorträgen


Die Göttinger Rechenmaschinen

Die in den 1950er-Jahren in Göttingen von Heinz Billing am Max-Planck-Institut für Physik und Astrophysik entwickelten und gebauten elektronischen Rechenmaschinen waren in vielfacher Hinsicht wegweisend. Im Vortrag erläutern wir ihre Bedeutung.VORTRAG: 19.30-20.30 Uhr, Dauer: 60 Min., Hörsaal 008 Referent: Manfred Eyßell, Rechnermu


Enigma

Ein Vortrag über die im Zweiten Weltkrieg verwendete deutsche Verschlüsselungsmaschine Enigma und die Entschlüsselungsarbeiten der Engländer im Bletchley Park. VORTRAG: 22-23 Uhr, Hörsaal 009, Referent: Prof. Dr. Jens Kirchhoff, HAWK, Computer Cabinett Göttingen

 Es gab keine neuen Bilder oder Videos, weshalb wir hierzu auf die Nacht des Wissens 2015 verweisen. Die Veranstaltungen waren wieder gut besucht; erstaunlich Viele konnten den historischen Themen Interesse abgewinnen und wurden nicht enttäuscht: Der Funke sprang vom Podium auf das Publikum über.

 --- den Ausstellungen


Blinkenlights

Wer erinnert sich noch an die blinkenden Schalttafeln im Raumschiff Enterprise? So sahen Computer früher aus! Wir zeigen Originale aus der Zeit von 1970, durch moderne Technik wieder zu neuem Leben erweckt. Über Schalter und Lampen wurden Programme eingegeben und ausgeführt. Geht auf eine Zeitreise, freut Euch an den Lämpchen, spielt mit den Knöpfen und gebt selber kleine Programme ein! EXPERIMENT/VORFüHRUNG, MITMACHAKTIONEN: 17-24 Uhr, Foyer, Referent: Jörg Hoppe, Computer Cabinett Göttingen

Jörg zeigte wieder mit einer echten PDP-Konsole ein 12-bit System und wie man es mit Oktal-Befehlen programmieren kann/konnte. Die blinkenden Lämpchen verführten ständig Passanten, es selbst einmal zu versuchen. Mit einem Lauflicht und der Erkenntnis wurde man belohnt, dass Computer logische Maschinen sind. Die Hardware ist hier so nah wie sonst kaum in moderner Computerelektronik (in Computern, Smartphones, Spielen, etc.). Man programmiert direkt die Hardware, das Computerherz, die CPU (einen "Prozessor" bzw. Computer on one chip, den gab es damals noch nicht). Das ist also noch vor Assembler und erst recht vor Hochsprache wie Fortran, Basic o.ä....

DSCN2737 Small   DSCN2740 Small


Was ist Programmieren?
Computerprogramme sind Zusammenstellungen von elementaren Befehlen, die ein Computer ausführen kann. Seit einiger Zeit kann man sie mithilfe visueller Entwicklungssysteme aus grafischen Blöcken „zusammenschieben", ohne erst kryptische Befehle lernen zu müssen. Am Stand des Computer Cabinett Göttingen kann man sich darüber informieren und eigene Programme erstellen und ausprobieren.EXPERIMENT/VORFüHRUNG, MITMACHAKTIONEN: 17-24 Uhr, FoyerReferent: Prof. Dr. Eckart Modrow, Computer Cabinett Göttingen
Die Jugendlichen stürzten sich förmlich auf dieses Angebot; die Mütter konnten Jungen und Mädchen kaum wieder davon losreißen. Da soll doch einer sagen, Computer zu programmieren interessierte junge Menschen nicht.
DSCN2693 Small DSCN2695 Small
20170121 181943 Small DSCN2697 Small
Das lag daran, dass alles sehr bildhaft und intuitiv funktionierte. Einen Puzzelstein zu verschieben, statt Befehle zu schreiben ist ja schon toll; aber sofort zu sehen, wie sich die Veränderung auf der Bühne , z.B. "Im Theaterbistro" sichtbar werden, ist phaszinierend. Und das ist genau die selbe Phaszination, die die Nerds der 70er Jahre empfanden, als sie mit dem Computer ein Plottprogramm schreiben oder eine Eisenbahnsteuerung realisieren konnten,... nur eben auf aktuellem Niveau.
Eine weitere Bühne war das "Fruchthaus Schwieger", das eher von Jungen gewählt wurde. Hier beispielhaft eine Aktion mit Programmbaustein.
Guten Tag BYOB Guten Tag BYOB p
Das ist die neue Basis des Informatikunterrichtes in Schulen und manchen Hochschulen! Super Eckart Modrow

Und zuletzt sei noch vorgestellt: Programmieren in Basic an einem Commodore-Basic-Rechner. Manfred Eyßell hat wieder seine Fibonaccifolgen und Primzahlen für die modernen Möchtegern-Hacker bereitgestellt. Das war mal wieder so schön übersichtlich: ohne Fenster, Menü, Grafik, Maus, bunt, Pixel (der P39-grüne Schirm ist eine Kathodenstrahlröhre). Der kann halt nur rechnen. Hier wirkte aber eher die Nostalgie: "Weißt Du noch, damals? War mein erster ....". Trotzdem machten sich einige Laien an das Programm, um es entsprechend des Programmplanes, der auslag, zu verstehen und zu verändern. Dann konnte man sehen, wie sich die Listen aufbauten, also die Grenzen der damaligen Rechengeschwindigkeit. Aber auch das war damalige Phaszination, die sogar noch heute in Spielfilmen extra erzeugt wird: Eine Liste, die sofort da ist? Langweilig! Ein zeilenweiser Aufbau, in dem jede Zeile neu erscheint? Muss ein toller Computer sein!

DSCN2710 Small CBM3016 g1 Small


 

20170121_181943_Small
3.NachtDesWissens-logo-ccg_Medium
CBM3016-g1_Small
DSCN2684_Small
DSCN2687_Small
DSCN2689_Small
DSCN2690_Small
DSCN2692_Small
DSCN2693_Small
DSCN2694_Small
DSCN2695_Small
DSCN2697_Small
DSCN2698_Small
DSCN2708_Small
DSCN2709_Small
DSCN2709_Small_Small
DSCN2710_Small
DSCN2731_Small
DSCN2736_Small
DSCN2736_Small_Small
DSCN2737_Small
DSCN2739_Small
DSCN2740_Small
DSCN5321k
Einkristall-4_Klein
GENIUS_Fadenkreuz-Maus__61_Klein
GENIUS_Grafiktablett-01_Klein
Guten_Tag-BYOB
Guten_Tag-BYOB-p
IMG_1478_Small
IMG_1481_Small
Karte_Geowissenschaftliches_Institut-1
01/32 
start stop bwd fwd