Seite 2 von 11
Folgende Aktionen wurden 2022 durchgeführt :
intern | Förderantrag NEUSTART-Kultur | Berlin | bis Mai2022 | Umsetzung von Corona-Hilfe-Maßnahmen zur Verbesserung der Ausstellungsbedingungen / Bestellungen & Lieferung laufen |
intern | Nutzungsantrag | Göttingen | Mai | Antrag auf Nutzung unserer neuen Mietfläche als öffentliches Museum / noch kein Bescheid |
intern | Jahresmitgliederversammlung | Göttingen | 21.01. | nur für Mitglieder / online |
intern | Besuch Heinz Nixdorf Forum | Paderborn | 12.02. | Rundgang Computer , Sonderausstellung |
intern | Konsolidierung IBM | 24.03. | Lauffähig hergerichtet für Ausstellungen: PC,AT, XT, 3270, 3278 mit VM370-Emulation, Softwarefloppys neu | |
intern | Restaurierung OSBORNE | 26.03. | 2x Osborne I lauffähig hergerichtet für Ausstellungen, Softwaredisketten neu, Handbuch original | |
intern | Restaurierung Apple ][ | 9.5. | 4 x Apple ][ jetzt lauffähig, diverse Varianten | |
Ausstellung | 5. Nacht des Wissens | Universität Göttingen ZHG | 9.07. | Rechenschieber, Abakus, Commodore PET/BASIC-Programm, Kurbelrechner (Sprossenrad), Zahnstangenrechner, Blinkenbone-Minicomputer/ siehe oben 24.Nov. (Digital Equipment Corporation), einfaches Programmieren mit grafischer Oberfläche |
Vortrag | 5. Nacht des Wissens | Universität Göttingen ZHG | 9.07. | ENIGMA: Verschlüsselungsmaschine im 2. Weltkrieg / U-Boot-Krieg und BLETCHLEY PARK: Wie Kryptologen den Schlüssel knackte |
intern | Restaurierung IBM PS/2 | 20.08. | Sichtung und erste Systeme laufähig gemacht | |
intern | Inventarisierung iMac | 20.08. | Inbetriebnahme diverser Candy-iMacs G3 und G4'e mit OS 9 und 10 : Datenaufnahme für Inventar-Datenbank | |
Ausstellung | Vintage Computer Festival | Berlin | 9.10. | mechanisches Planimeter zum analogen Ausmessen von Flächen, mechanischer Computer Digi-Comp 1 von 1963, Osborne 1-1.Koffercomputer mit CP/M, 3278-Terminal von IBM live an einem virtuellem System/370, LSIbox – eine PDP-11 als Designobjekt, und der Device-Emulator Unibone für PDP-11, früher Sprach- und Klangsynthesizer namens DECtalk mit. Dieser ist bekannt als die Stimme von Stephen Hawking, er kann aber auch Lieder singen (HAL in Odyssey 2001) |
Die Sammlung wird weiter betreut unter den vorgeschreibenen Hygienebedingungen.